TremoVital

tremoVital®

Gesund und Robust mit Funktionalen Fasern im Mix -natürlich . nachhaltig . regional-

Faserreiche Vormischung für Schweine und Geflügel Gerstenfaser Tremonis Gerste Trockentreber

  • funktionale Fasern für alle Geflügelarten
  • stabilisierte Verdauung
  • optimierte Darmgesundheit

  • wissenschaftlich konzipiert
  • hochverdauliches Eiweiß
  • Mehrwert für Züchter und Mäster

Abgestimmte Faserstoffe als Mehrwertmix

Längst sind sich Wissenschaft und Tierhalter einig: vor stressgeprägten Phasen bringt ein Plus an natürlichen Faserquellen gesundheitliche und wirtschaftliche Vorteile. Auf das Zusammenspiel der Eigenschaften der einzelnen Faserbestandteile und den frühen Einsatz bereits in der Aufzucht kommt es dabei an.

Als Faserquellen setzen wir auf Biertreber aus bester Braugerste, der als Nebenerzeugnis der Brauerei einen Schatz an multifunktionaler Faser darstellt, Bierhefe, Karottentrester und Erbsenfaser.

Treber begünstigt die Darmperistaltik und Wasserbindung und ist eine ausgezeichnete Nahrung für "gute" Darmbakterien. Karottentrester ist ebenfalls ein Multitalent: die enthaltenen Faserstoffe sorgen für vergleichsweise starkes Quellvermögen und fördern durch Fermentierung im Dickdarm eine gesunde Darmschleimhaut und Energiegewinnung für das Tier. Erbsenschalen enthalten weitestgehend funktionelle Fasern, die als Ballaststoffe die Verdauungsprozesse fördern. Bierhefe wird für den hohen Vitamin B-Gehalt und zahlreiche essentielle Aminosäuren sehr geschätzt. Die Zellwände des Hefe-Stammes Saccharomyces cerevisiae bieten reichlich Mannan-Oligosaccharide und ß-Glucane. Dieser Komplex bindet nachweislich schädliche Bakterien wie E. coli und Pilze mit deren Toxinen und schleust sie aus dem Körper. Hefezellwände in der Geflügelfütterung haben sich mittlerweile eindeutig bewährt.

Die probiotischen Darmstabilisatoren sind spezifisch für Geflügel und runden den Fasermix bei Bedarf in besonders geplagten Beständen als „Feuerlöscher“ ab.

Was können Sie durch optimale Faserkombination erreichen?

  • robuste und vitalere Tiere
  • stabile Darmgesundheit und ausgewogene Mikrobiota
  • verbesserte Uniformität der Herde
  • trockenere Einstreu
  • reduzierter Medikamenteneinsatz
  • verbesserte Wirtschaftlichkeit

Die vielseitigen Effekte von Faserträgern aus nachhaltigen Rohstoffen passen perfekt zur TREMONIS! So leisten wir unseren Beitrag zur Ressourcenschonung in der Wertschöpfungskette und Antibiotikareduzierung in der Tierhaltung.

Welche positiven Effekte haben Faserstoffe?

tremoVital® erfolgreich getestet

Kuekenaufzucht Pute Faser tremoVital Tremonis

Unsere Fütterungsversuche im Feld und im Institut ergaben:

  • 3%-Futterverdünnung mit tremoVital® hatte keinen negativen Effekt auf die Futterakzeptanz, den Gesundheitsstatus und die Wachstumsleistungsparameter der Puten
  • einwandfreie Akzeptanz
  • tägliche Gewichtszunahme +2,5%, Uniformität Herde +6%, Futterverwertung +5,6% (+0,9 Punkte)
  • Kosteneinsparung beim Hauptfutter möglich durch weniger Aufnahme Hauptfutter bei Ergänzung tremoVital®

Das wertvolle Grundgerüst der Pflanzenzelle


ADF: Gehalt Lignin und Cellulose im Futtermittel.
Bildet die äußere Zellwand, sehr stabil und weitestgehend unverdaulich. Diese Bestandteile regulieren hauptsächlich die Schichtung und Transport der Nahrung in Magen und Darm.
tremoVital®: 24%

NDF: Gehalt Hemicellulose, Cellulose und Lignin im Futtermittel.
Die innere Zellwand wird aus Hemicellulose gebildet, welches chemisch instabiler und leichter verdaulich ist als Cellulose und Lignin. Hemicellulose bietet als fermentierbarer Faseranteil Nahrung für erwünschte Mikroben im Dickdarm.
tremoVital®: 48%

Quelle: University of Illinois at Urbana-Champaign

Zeichnung: Sano GmbH www.labor.sano.de/de/faser-im-futter-verstehen

Im Inneren besteht die Pflanzenzelle aus einem Netzwerk aus u.a. Proteinen, Stärke, Fetten, Pektinen.

Samples